Eckdaten der Gründung
Genossenschaft Neues Altersheim der Gemeinde Egnach“
17.08.1973: Gründungsversammlung der Genossenschaft - In dieser Gründungsversammlung wurde der Grundstein zur Verwirklichung des Baues einer zeitgemässen Alterswohnstätte in der Gemeinde Egnach gelegt.
15.02.1974: erste Genossenschaftsversammlung - An der ersten Genossenschaftsversammlung am 15. Februar 1974 wurde ein Kredit von Fr. 15'000.- für ein Vorprojekt bewilligt. März 1974: Projektierungsauftrag Anfang März 1974 wurde dem Architekturbüro Keller & Kappeler in Arbon der Projektierungsauftrag erteilt.
11.06.1976 bis Januar 1978 Bauphase - Am 11.06.1976 erfolgte der erste Spatenstich mit anschliessender Bauphase.
17.05.1978: Eröffnung - Am 17. Mai 1978 fand die feierliche Eröffnung statt. Ausgelegt war das Altersheim für 40 Bewohner und 6 Mitarbeitende.
2005: Umbau Dachgeschoss - Um das Zimmerangebot für Ehepaare zu erweitern, wurde im Jahre 2005 die Heimleiterwohnung im Dachgeschoss zu drei komfortablen Doppelzimmern ausgebaut.
2005: vom Alters- zum Pflegeheim - Im Jahr 2005 wurde das bis dahin als Altersheim geführte Unternehmen Schritt für Schritt in Richtung Pflegeheim umstrukturiert. Mit dem Umbau und der Entwicklung Richtung Pflegeheim können neu, 47 Pflegeplätze angeboten werden.
2012 bis 2013: Modernisierung der Küche und Arbeitsräume - Aufgrund der aktuellen Bedürfnisse wurde von 2012 bis 2013 ein Bauprojekt im Wert von 4,3 Mio. umgesetzt. In einem zweistöckigen Anbau im Innenhof wurden drei grosszügige Büro- räumlichkeiten sowie ein Besprechungszimmer und ein grosser Aufenthaltsraum für das Personal geschaffen. Der Raum bietet Platz für 20 Personen und kann auch als Schulungsraum mit modernster Infrastruktur genutzt werden. Im Untergeschoss wurden 4 grosszügige Garderoben mit insgesamt 75 Plätzen integriert. Ebenfalls sind Lagerräumlichkeiten für die Küche sowie die gesamten technischen Anlagen platziert. Die 35-jährige Küche wurde komplett zurückgebaut und machte Platz für den neuen Küchenbereich, der mit modernster Infrastruktur die zeitgemässe Speisezubereitung sicherstellt. Auch den neuen Anforderungen für die Transportlogistik in den Essensbereichen auf den Etagen wurde Rechnung getragen, werden doch rund 1/3 der Bewohnerschaft an den Familientischen auf den Etagen verpflegt. Im gleichen Ausbauschritt wurden auch 25 zusätzliche Parkplätze erstellt, die auf dem zusätzlich erworbenen Grundstück nun für die nötigen Platzverhältnisse für den Individualverkehr sorgen.
01.04.2024: operative Übernahme des Alters- und Pflegeheim Egnach - Das Alters- und Pflegeheim Egnach mit insgesamt 17 Pflegeplätzen wurde operativ durch das Alterswohnheim Neukirch-Egnach übernommen. Mit der Übernahme konnten sämtliche Pflege- und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Bereits am 01.08.2024 wurde die Bewohnerbeurteilung von BESA auf RAI umgestellt und von handgeschriebener auf elektronisch geführte Pflegedokumentation easyDOK umgestellt. Per 31.12.2024 wurde die buchhalterische Zusammenarbeit mit der Rutz Treuhand für den Standort Egnach beendet und per 01.01.2025 in die bestehende Buchhaltung des Alterswohnheim Neukirch-Egnach überführt. Das AWH verfügt nun über 64 bewilligte Pflegeplätze.